Von der Vision zur Umsetzung- Kommunikation als Hebel

Sevira Patricia Landsberg • 30. August 2025

Wie Kommunikation den Durchbruch bringt

Eine strahlende Vision im Strategiepapier ist schön — doch nur, weil die Vision im Top-Layout erscheint,  wird im Unternehmen noch nichts erfunden, umgesetzt und erreicht. Das ist ein Dilemma, welches fast jedes Unternehmen kennt. Entscheidend ist, wie eine Vision in die Köpfe, Hände und Kalender Ihrer Organisation gebracht wird. Kommunikation ist dabei kein Beiwerk, sondern der Haupttreiber: Sie macht abstrakte Absichten handhabbar, klärt, verbindet, öffnet Türen, schafft Prioritäten und konkretisiert.


Vision braucht Umsetzungskommunikation


Häufig lese ich Formulierungen wie: die Mitarbeiter müssen „engagierter“, „agiler“ oder „kundenzentrierter“ werden. Solche Attribute eröffnen viel Interpretationsspielraum. Wenn es dabei bleibt, werden Sie auf die Umsetzung lange warten. Übersetzen Sie die Vision in 3–5 konkrete Verhaltensweisen oder Entscheidungen pro Zielbereich. Stellen Sie sich die Frage: Was ist anders, wenn wir unser Ziel erreicht haben? Mitarbeiter sollten wissen, wie Entscheidungen im Sinne der Vision aussehen.


Kommunikation im passenden Rahmen


Nutzen Sie passende Formate: Großveranstaltungen eignen sich, um motivierende Bilder zu erzeugen — aber nicht, um komplexe neue Routinen zu vermitteln. Kombinieren Sie das „große Bild“ mit kleinen, wiederkehrenden Formaten: Team-Workshops, Checklisten für die Manager-DNA, konkrete Aufgaben in Wochen-Meetings. Wiederholung ist hier essenzielle Nervennahrung für die Etablierung neuer, gewünschter Routinen.


Wer ist verantwortlich?


Alle reden mit, aber niemand handelt. Daher ist es essenziell, Rollen mit eindeutigen Zuständigkeiten zu versehen. Kommunizieren Sie Erfolge und Fehlschläge offen: Was lief gut? Was lernen wir? So lernen alle und Korrekturen können schneller erfolgen.


Menschen lieben Geschichten


Storytelling macht Komplexes nachvollziehbar. Ein prägnantes Beispiel, wie ein Pilotteam ein Problem löste, ist wirksamer als zahlenüberladene PowerPoint-Folien. Achten Sie darauf, dass Geschichten passen und Menschen auch emotional erreichen.


Und ein weiterer wichtiger Punkt: Kommunikation zur Umsetzung ist ein iterativer Prozess. Müssen wir doch in der Kommunikation verschiedene Ebenen überwinden:


  • Gesagt ist noch nicht gehört
  • Gehört ist noch nicht verstanden
  • Verstanden ist noch nicht einverstanden
  • Einverstanden ist noch nicht umgesetzt
  • Umgesetzt ist noch nicht verinnerlicht.


Ist Ihnen das bewusst?


Fazit:

Visionen brauchen Übersetzer. Gute Umsetzungskommunikation ist konkret, anschaulich, in Routinen übersetzbar und erreicht Menschen. Wenn Sie das leisten, wird die Strategie von einer hübschen Broschüre zur täglichen Realität.

 

KONTAKT AUFNEHMEN

Sevira Patricia Landsberg schreibt regelmäßig für das Quantum-Magazin. Der Artikel erschien in der Ausgabe 07/2025. Hier können Sie die ganze Ausgabe lesen:

 https://quantum-magazin.com/quantum-magazin/

Autorin und Coach Sevira Patricia Landsberg mit Auszeichnung 2025
von Sevira Patricia Landsberg 21. Juli 2025
Wer den Fokus vorwiegend auf „den Haken an einer Sache“ legt, erzeugt eingleisiges Denken, Angst und Blockaden. Die Haltung der Führungskraft entscheidet ...
von Sevira Patricia Landsberg 12. Juli 2024
Wenn wir Kommunikation nur als ein Mittel des Informationsaustausches ansehen, verschenken wir ihr wesentliches Potenzial ...
von Sevira Patricia Landsberg 4. September 2023
Die massiven Veränderungen der Arbeitswelt haben nicht nur die Anforderungen an Raumarchitektur und Ausstattung revolutioniert. ...
Meditative Haltung für innere Balance
von Sevira Patricia Landsberg 30. August 2023
In seiner inneren Mitte zu sein, mit Klarheit und ruhiger Gelassenheit zu agieren - wie gelingt dies auch in stressigen Zeiten?